Vorschaubild Blogartikel Referenz Stadtwerke Bühl

STADTWERKE BÜHL: Erfolgreicher Digitalisierungs-Start

Die Stadtwerke Bühl packen es an: Damit das Stromnetz auch in Zukunft stabil und effizient laufen kann, startet unser Kunde mit der Digitalisierung. Denn ein stabiles Netz ist in Zeiten der Energiewende künftig nur möglich, wenn es auf einer soliden Basis aus digitalen Daten betrieben wird.

Dampfmaschine versus bits-and-bites

Analoge Schleppzeiger verhindern eine effiziente Netzplanung. Die Lösung: Schleppzeiger ersetzen durch moderne Messgeräte die mit BentoNet verbunden sind. Dadurch wird die Nutzung der Daten effizient und ermöglicht so eine effiziente Netzplanung.

Was braucht man wirklich als Netzbetreiber um sein Niederspannungsnetz zu digitalisieren?

Eine noch geringe aber zunehmende Anzahl der 600.000 Ortsnetzstationen in Deutschland sind an ein Glasfasernetz angebunden. Im Zuge der Niederspannungsdigitalisierung stellt sich die Frage, wie die Daten nutzbar gemacht werden können z.B. für eine Lastflussüberwachung. Die Einbindung der Daten in die Leitstelle ist aufwendig und oft nicht zielführend.